Sportlich zu ging es auf der vierten Station ihrer Sommertour „Urlaub am Hochrhein“: In Murg unternahmen die beiden SPD-Bewerber um die Landtagskandidatur mit einigen Interessierten eine Kanufahrt auf dem Rhein, dem „nicht roten, aber blauen Faden, der den Wahlkreis 59 von Jestetten bis Herten durchzieht.“ Dank des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Herbert Steinmeier erfuhren Dr. Peter Schallmayer und Nico Kiefer unterwegs einiges über die Entstehung des heutigen Flussverlaufs nach der letzten Eiszeit, über Geologie, Flora und Fauna. Auch Geschichtliches gab es zu berichten, und so ging es an einer Fischerhütte am Schweizer Ufer etwa um den Salmenfang am Hochrhein, am Wasserkraftwerk Laufenburg um die Industrialisierung der Region, an einem Bunker, Teil des Schweizer Reduit, um die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Aber auch Persönliches hatte Steinmeier den Tour-Teilnehmern zu erzählen, als beispielsweise 1962/63 der Rhein zugefroren war und die Menschen auf ihm spazieren gingen. „War das ein Knallen, als das Eis langsam wieder auftaute!“ Auf dem Rückweg schließlich fiel die Diskussion unter den Kanuten auf das vielleicht aktuellste Anliegen, die Suche nach einem Atom-Endlager auf Schweizer Seite, mit dem Gebiet „Jura Ost“ ungefähr auf Höhe Murgs und Laufenburgs gelegen. – Mit ihrer Sommertour wollen die beiden Genossen darauf aufmerksam machen, dass ihr Wahlkreis 59 Waldshut-Rheinfelden, längs am Hochrhein gelegen, immer eine Reise wert ist.
Sommertour: Murg
