Sommertour: Bad Säckingen

Bild: Privat

An einen der „mythischen Orte am Rhein“ führte die Sommertour die beiden SPD-Bewerber um die Landtagskandidatur: Am fünften Tag ihres „Urlaubs am Hochrhein“ besichtigten Dr. Peter Schallmayer und Nico Kiefer zusammen mit dem SPD-Ortsverein und weiteren Interessierten das Fridolinsmünster in Bad Säckingen. Kurzweilig erläuterte Pfarrgemeinderat und Lektor Wolfgang Butz Geschichte, Gestaltung und Ausstattung der Hauptkirche der katholischen Gemeinde. Von der verwinkelten Krypta aus dem 11. Jahrhundert stieg die Gruppe vorbei am silbernen Fridolinschrein von 1764, durch den getäfelten Betsaal der Stiftsdamen aus der Zeit des Rokoko, hinauf zur dreimanualigen Klais-Orgel von 1993, um wiederum in einem der älteren Teile des Münsters anzukommen, dem romanischen Oratorium zwischen Nord- und Südturm. Immer im Blick: Das helle Mittelschiff mit dem hochbarocken Stuck und den bunten Fresken. Zum Leitmotiv der Führung sollte indes die häufig wiederkehrende Figurengruppe des Fridolin mit Skelett werden: Der Gründungssage nach erhielt der Heilige vom sterbenden Urso von Glarus Land für sein Kloster, was dessen Bruder Landolf allerdings bestritt. Also holte Fridolin Urso kurzerhand als Zeugen aus dem Grab. – Mit ihrer Sommertour wollen die beiden Genossen darauf aufmerksam machen, dass ihr Wahlkreis 59 Waldshut-Rheinfelden, längs am Hochrhein gelegen, immer eine Reise wert ist.