Hoch in die Reben ging es am sechsten Tag ihrer Sommertour „Urlaub am Hochrhein“: Dr. Peter Schallmayer und Nico Kiefer erhielten einen Überblick über die Weinlage „Hertener Steinacker“, ganz im Süden der Republik zwischen Hochrhein und Dinkelberg gelegen. Der frühere SPD-Landtagsabgeordnete Alfred Winkler, selbst Winzer, nahm die beiden SPD-Bewerber um die Landtagskandidatur und weitere gebannt lauschende Anwesende mit auf eine humorvolle Reise durch die Zeiten, beginnend mit der ersten urkundlichen Erwähnung des Weinbaus in dieser Gegend im Jahre 1305, über die 29 Hektar Rebfläche in Herten um 1785, bis zum Auftreten der Reblaus in Südbaden im 19. Jahrhundert. Die rettende Idee damals auch hier: Europäische Rebstöcke auf den amerikanischen Wurzelstock aufpfropfen, da amerikanische Reben resistent waren. Und so können heute 32 Winzerinnen und Winzer gemeinsam 2,1 Hektar bewirtschaften, überwiegend zusammengeschlossen in der 1971 gegründeten „IG Weinbau“. Neben der Hauptanbausorte Spätburgunder herbsten sie sieben verschiedene Weißweinsorten, darunter der stark nachgefragte Johanniter – und den konnte die Schar dank des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Kiefer noch in den Reben probieren: Er schmeckte frisch und fruchtig mit einer angenehmen Säure. Bester Wein bei bestem Wetter. – Mit ihrer Sommertour wollen die beiden Genossen darauf aufmerksam machen, dass ihr Wahlkreis 59 Waldshut-Rheinfelden, längs am Hochrhein gelegen, immer eine Reise wert ist.
Sommertour: Herten
