Auf seiner Tour durch Schulen im Wahlkreis besuchte Dr. Peter Schallmayer jüngst die Gewerbeschule Rheinfelden, eine beruflich bildende Schule. Gemeinsam mit dem SPD-Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Karin Paulsen-Zenke verschaffte sich der SPD-Landtagskandidat ein Bild vom Stand der Dinge, etwa in Sachen Neubau der KFZ-Werkstatt. Auch die neuen Räumlichkeiten, die Friseurabteilung und der Laborbereich, stießen auf das Interesse der Besucher.
Mit Schulleiter Jürgen Maulbetsch und weiteren Vertretern der Schule diskutierten die Gäste aktuelle Herausforderungen insbesondere der Digitalisierung: Neben einer einheitlichen Bildungsplattform seien da noch viele weitere Fragen offen, sagte Maulbetsch, etwa bei der Wartung der vielen Geräte oder der Schulung der Lehrkräfte an diesen Geräten. Schallmayer schlug vor, dafür von Landesseite künftig spezielle Digitalisierungskoordinatoren an den Schulen zu installieren, um die Dinge „endlich vom Kopf auf die Füße“ zu stellen. Einig waren sich die Anwesenden außerdem in der Notwendigkeit, die Entlastungsstunden für Schulleitungen ebenso zu erhöhen wie die Sachkostenbeiträge sowie das Fortbildungsbudget der Schulen.
Mit der Reihe „Motto-Monate“ will der SPD-Landtagskandidat Schallmayer die Aufmerksamkeit jeden Monat auf einen bestimmten Bereich im Wahlkreis 59 Waldshut-Rheinfelden lenken, im Oktober auf den Bildungsbereich.