Artikel: Verband Bildung und Erziehung

Bild: VBE BW

Es ist eine traurige Wahrheit: Corona hat uns vor Augen geführt, was Vertreter der Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft schon seit Jahren beklagen: dass unsere Klassenzimmer alles andere als krisenfest und zukunftssicher sind.

Wieder einmal hat sich die Ausstattung mit Geräten und Infrastruktur als ebenso mangelhaft erwiesen wie die Versorgung mit Lehrkräften und Fachleuten und die Bereitstellung einer einheitlichen Lernplattform.

Daran hat sich seit dem ersten Lockdown auch wesentlich nichts geändert. Es herrschen weiterhin ‚Lieferengpässe‘ – bei der Technik, beim Personal und auch bei den Entscheidungen.

Besonders bei uns am Hochrhein, fernab der Landeshauptstadt, trifft dies zu. Bildungserfolg ist plötzlich noch stärker von der Herkunft, vom Elternhaus und vom Wohnort abhängig als ohnehin schon – eine fatale Entwicklung, die wir dringend umkehren müssen.

Dazu brauchen wir endlich ein klares Bekenntnis zur Bildung, klare Konzepte und gute Kommunikation. Keine grün-schwarzen Lippenbekenntnisse und ‚Spontanverordnungen‘ von Frau Eisenmann.

Schaffen wir gleiche Chancen für unsere Kinder mit gebührenfreier Kita, rhythmisierter Ganztagsschule und ausgebauter Sprachförderung.

Setzen wir Anreize für Lehrkräfte mit besserer Eingangsbesoldung und mit Zulagen für die ländlichen Räume. Bringen wir die Gymnasiallehrer*innen in Lohn und Brot. Sorgen wir für ein modernes Fortbildungsangebot.

Entlasten wir Schulen mit IT-Koordinator*innen, Leitungs-Assistent*innen und Schulsozialarbeit*innen.

Geben wir den Schulträgern flexiblere Förderprogramme und Planungssicherheit zum Beispiel bei den Folgekosten der Digitalisierung.

Beziehen wir die Vereine stärker mit ein, zum Beispiel über feste Schul-Sozialprojektstunden – für mehr soziales Lernen und mehr Respekt fürs Ehrenamt.

Und schließlich: Haben wir doch Vertrauen auf die Player vor Ort und unterstützen wir sie in ihrem Tun. Dann klappt es auch mit krisenfesten und zukunftssicheren Klassenzimmern.

Quelle: Informationen des Verbandes Bildung und Erziehung Schulkreis Lörrach-Waldshut. Januar 2021.