Ich verstehe nicht, warum wir nicht ein paar Mal in der Woche einen Test machen können. Dann würden wir wissen, dass wir kein Corona haben und wieder all die Dinge tun können, die wegen des Lockdowns nicht gehen. Warum haben das die Politiker nicht längst hinbekommen, statt immer alles zu schließen? (Linn, 8 Jahre)
Unser Gesundheitsminister Jens Spahn hat gesagt: Wir alle können ab dem 1. März einen Test machen. Dafür können wir in ein Testzentrum oder in eine Apotheke gehen. Jens Spahn war aber zu schnell. Es gibt nämlich noch viele Fragen, zum Beispiel: Wie oft dürfen wir einen Test machen? Oder: Können die Apotheken den Test wirklich machen? Und: Wie teuer ist der Test für Deutschland? Erst wenn wir die Antworten haben, können wir alle einen Test machen. Das ist besonders auch für die Schulen wichtig.
Was haben wir bei der Digitalisierung zu erwarten und welcher Fortschritt kommt auf uns zu? (Paul, 11 Jahre)
In der Zeitung steht zur Zeit oft: Wir brauchen mehr Digitalisierung! Digitalisierung heißt: Wir übersetzen alles in eine Sprache, die die Computer verstehen. Diese Computer benutzen wir überall, zum Beispiel in der Schule und bei der Arbeit. Sie machen unsere Aufgaben. Deswegen ist es wichtig, über Digitalisierung zu sprechen: Wie sieht der Unterricht in Zukunft aus? Was dürfen Roboter in einer Fabrik machen? Wann dürfen Autos ohne Fahrer fahren? Diese Fragen müssen wir zusammen beantworten.
Wieso geht der Wald kaputt und wie wird der Wald besser geschützt? (Frederick, 8 Jahre)
Wir fahren immer mehr Autos. Wir bauen immer mehr Fabriken. Deswegen gibt es immer mehr Abgase. Diese Abgase machen unsere Erde immer wärmer. Das nennen wir dann Klimawandel. Deswegen haben unsere Wälder nicht genug Wasser. Die Bäume vertrocknen und die Borkenkäfer fressen die Bäume. Bei uns im Schwarzwald fressen sie gern die Fichte. Aber wir können etwas tun: Wir können andere Bäume pflanzen. Wir können weniger Abgase produzieren. Dann stoppen wir den Klimawandel und schützen unsere Wälder.
Kann ich dieses Jahr wieder in unser Schwimmbad und mein Seepferdchen machen und wann ist das Corona-Virus weg? (Lilly, 6 Jahre)
Das Corona-Virus hüpft von Mensch zu Mensch. Deswegen müssen wir Abstand halten. Wir dürfen nicht ins Schwimmbad gehen. Wir können kein Seepferdchen machen. Zum Glück gibt es aber Wissenschaftler, die einen Impfstoff gegen das Virus erfunden haben. Alle Menschen können sich jetzt impfen lassen: erst die alten Menschen, dann die kranken Menschen, dann alle anderen Menschen. Und wenn sehr viele Menschen geimpft sind, können wir das Seepferdchen machen. Weil das Virus dann nicht mehr herumhüpft.
Warum darf ich eigentlich meine Freunde so lange nicht sehen? Wir Kinder dürfen nur einen zum Spielen einladen – und in der Schule sind wir doch auch mehrere? (Rüya, 8 Jahre)
Wie gesagt: Das Virus hüpft von Mensch zu Mensch. Deswegen haben Politiker ein Kontaktverbot beschlossen. Das heißt: Wir müssen Abstand halten. Dann kommen weniger Menschen wegen Corona ins Krankenhaus. Und dann ist mehr Platz im Krankenhaus für andere kranke Menschen. Leider ist Abstand beim Spielen schwer. Aber Abstand in der Schule ist einfach. Deswegen dürft ihr dorthin gehen. Kleiner Tipp: Schreibt euren Freunden doch mal einen Brief oder schickt ihnen eine Karte. Sie freuen sich bestimmt.
Quelle: Südkurier vom 5.03.2021
Link: Pressebericht (SK)