Wer ich bin

Bild: Jim Stritzky

Mein Name ist Dr. Peter Schallmayer. Ich bin am 12. Juni 1980 geboren. Mein Studium der Germanistik, Anglistik und Journalistik führte mich von Karlsruhe über Freiburg und Klagenfurt bis nach Kingston (Kanada), wo ich als Teaching Assistant jungen Studierenden die deutsche Sprache, Politik und Kultur näherbringen durfte. Seit dem Abschluss meiner Promotion im Jahr 2008 lebe ich in Südbaden.

Über meine Doktorarbeit „Kapitalismuskritik“ habe ich auch den Weg in die Politik gefunden. Es imponierte mir, wie Franz Müntefering in Zeiten der ‚Heuschreckendebatte‘ fest und klar Stellung gegen Auswüchse des Finanzkapitalismus bezog. Damals habe ich gemerkt, dass man etwas bewegen kann, wenn man beharrlich bleibt und gute Argumente hat. Verlässlichkeit und Verbindlichkeit sind auch mir starke Anliegen.

Mein parteipolitisches Engagement begann 2009 im Ortsverein der SPD Bonndorf, dessen Vorsitzender ich seit 2016 bin. Gemeinsam haben wir etwa für einen Integrationsbeauftragten gesorgt, einen Jugendrat ermöglicht, das Waldstadion weiterentwickelt, einen Wohnmobilstellplatz geschaffen und eine Busverbindung nach Seebrugg eingerichtet. Bei der letzten Kommunalwahl konnten wir das kreisweit beste Ergebnis für die SPD erzielen und gegen den Trend alle Sitze im Gemeinderat verteidigen.

Die kommunalpolitische Verwurzelung bedeutet mir sehr viel, denn so habe ich Politik von Grund auf gelernt und wertvolle Einblicke erhalten, was unsere Kommunen umtreibt. Ich bin beeindruckt von den Menschen vor Ort, die sich voller Leidenschaft ‚für die gute Sache‘ einsetzen und mir immer wieder Ansporn sind.

Seit meiner Wahl zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden 2013 habe ich weitere Erfahrungen nun in der Kreispolitik sammeln können. Ich habe unsere Ortsvereine vor allem im Norden und Osten ideell und personell unterstützt (und dem OV Höchenschwand bei der letzten Kommunalwahl zu einem weiteren Sitz im Gemeinderat verholfen), Veranstaltungen organisiert, Wahlprogramme erarbeitet, Wahlkämpfe geführt und unseren Kreis bei zahlreichen Parteitagen auf Landes- sowie Bundesebene vertreten. Das war und ist teils harte Arbeit, genauso aber auch die Grundlage für viele interessante Begegnungen und humorvolle Erlebnisse.

Derzeit arbeite ich als Lehrer an einer beruflichen Schule in Waldshut, wo ich mich als Organisator eines Stützsystems für die Integration geflüchteter Schüler*innen ebenso einsetze wie als Vorsitzender des örtlichen Personalrats und aktives Mitglied des Berufschullehrerverbands Baden-Württemberg für die Belange meiner Kolleg*innen. Für das Regierungspräsidium Freiburg sowie für das Kultusministerium Baden-Württemberg bilde ich Lehrer*innen im Bereich ‚Sprachförderung‘ fort.

Als Mitbegründer und Schriftführer des Vereins „Urunana na Save/Rwanda“ kämpfe ich für die Bedürfnisse unserer Partnerschule in Ostafrika, denn Solidarität endet nicht an unseren Landesgrenzen. Daneben bin ich als Herausgeber sowie Autor im Beltz-Verlag tätig und weiß dank meiner Leidenschaft fürs Rennradfahren ziemlich genau, mit welchen Pfunden unsere Region wuchern kann – und auch sollte!